1080 - Gründung des Krankenhauses des Heiligen Johannes des Täufers in Jerusalem.
1099 - Die Ritter des ersten Kreuzuges nehmen Jersusalem ein. Der Selige Gerhard wurde als erster Meister überliefert.
1113 - Papst Paschalis II. erkennt die Bruderschaft als einen Orden der Kirche an. Der Selige Gerhard wird tatsächlich erster
Meister.
1119 - Der Orden der Tempelritter wird gegründet.
1120 - Tod des Seligen Gerhard, der Selige Raymond du Pu wird Meister des Ordens.
1126 - Erster Nachweis auf einen Constable (Schutzmann) der Hospitaliter.
1128 - Der Orden der Tempelritter wird durch die Katholische Kirche offiziel anerkannt.
1130 - Abfassung des ersten Regelwerkes des Johanniterordens.
1135 - 54 - Freistellung der Hospitaliterritter, sodass sie unabhängig von lokalen religiösen Autoritäten werden.
1136 - Burg von Bethgibelin, nahe der Stadt Askalon, wird den Hospitalrittern zugesprochen.
1144 - Die Hospitalritter erhalten Krak des Chevaliers und vier weitere Burgen.
1147 - Erster unklarer Hinweis auf einen Ritterbruder der Hospitaliter.
1150 - Bau der Johanniter-Burg in Belmont.
1160 - Auger de Balben wird Meister des Ordens.
1162 - Arnold de Comps wird Meister des Ordens, noch im selben Jahr gefolgt von Gilbert d`Assailly.
1163 - Eindeutiger Beleg für die Johanniter als Waffenbrüder.
1168 - Bau der Johanniter-Burg von Belvoir.
1170 - Cast des Murlos wird Meister des Ordens.
1172 - Jobert de Syrie wird Meister des Ordens.
1177 - Roger de Moulins wird Meister des Ordens, Kreuzritterstaaten besiegen Saladin am Mont Gisard.
1186 - Die Burg von Marqab wird den Hospitalitern übergeben.
1187 - Saladin erschüttert das königreich von Jerusalem bei der Schlacht von hattin, Armengaud d`Asp wird Meister des Ordens; Saladin nimmt
Jersusalem zurück und die Hospitaliter verlieren ihr Hauptquartier.
1188 - Für die Schwestern des Ordens werden in Aragon Regeln verfasst.
1190 - Garnier des Naples wird Meister des Ordens.
1191 - Die Johanniter verlegen ihr Hauptquartier nach Acre.
1193 - Geoffrey de Donjon wird Meister des Ordens.
1202 - Schwere Erdbeben zerstören Krak des Chevaliers, nachdem die Hospitaliter sich für eine Vergrößerung entschieden hatten.
1203 - Alfonso de Portugal wird Meister des Ordens.
1206 - Geoffrey le Rat wird Meister des Ordens.
1207 - Garin des Montaigu wird Meister des Ordens.
1228 - Bertrand de Thessy wird Meister des Ordens.
1229 - Per Vertrag wird Jerusalem dem Königreich von Jerusalem überlassen; das Hauptquartier der Hospitaliter bleibt in Acre.
1230 - Guerin wird Meister des Ordens.
1236 - Bertrand de Comps wird Meister des Ordens.
1239 - Pierre de Vielle Bride wird Meister des Ordens.
1242 - Guillaume de Chateauneuf wird Meister des Ordens.
1244 - Jerusalem wird wiedervon den Muslimen in Besitz genommen (Khwarazmians).
1256-58 - Bürgerkrieg im Königreich von Jerusalem.
1258 - Hugues Revel wird Meister des Ordens.
1263-68 - Die Marmelucken verwüsten Nazareth und erobern Caesarea, Arsuf, Saphet, Jaffa, Belfort, und Antiochiazurück.
1271 - Die Marmelucken erobern Chastel Blank, Krak de Chevaliers und Montfort zurück.
1274 - Dem Vorschlag, alle militärischen Orden zu vereinen, wird nicht Folge geleistet.
1277-83 - Bürgerkrieg in der Grafschaft von Tripolis.
1285 - Jean de Villier wird Meister des Ordens; die Marmelucken erobern Marqab.
1287-89 - Die Marmelucken erobern Latakia und Tripolis zurück.
1291 - Die Marmelucken erobern Acre zurück; fast alle übrig gebliebenen Kreuzritter-Enklarven werden aufgegeben oder
verlassen.
1293 - Eudes de Pins wird Meister des Ordens.
1296 - Guillaume de Villaret wird Meister des Ordens.
1299 - Die Marmelucken erobern das Schloss von Roche Guillaume zurück.
1302- Die Marmelucken nehmen die Insel Ruad ein; das markiert wahrscheinlich das Ende römisch-katholischer Autorität in Jbayl.
1305 - Foulques de Villaret wird Meister des Ordens.
1306- Die Hospitalritter beginnen mit der Invasion der byzantinischen Insel Rhodos.
1306 - Die Johanniter starten ihre Invasion auf der byzantinischen Insel Rhodos
1309 - Das Hauptquartier der Johanniter zieht nach Rhodos.
1312 - Verdrängung der Templelritter; die meisten ihrer Besitztümer gehen an die Johanniter über; Seesieg der Johanniter über die
Türken.
1317 - Foulques de Villaret wird als Meister abgesetzt (formell dankte er 1319 ab); der Orden untersteht vorübergehend dem Leutnant Gerard des
Pins.
1319 - Die Flotte der Johanniter und Genuesen zerstören die türkische Flotille von Ephesus; die Insel Lango geht an die Türken verloren, aber Lerro
wird byzantinisch; Hélion de Villeneuve wird Meister.
ca. 1337 - Die Johanniter gewinnen Lango zurück.
1344 - Bei der Einnahme von Izmir schließen sich die Johanniter einem Bündnis des Papstes an.
1346 - Dieudonné de Gozon wird Meister.
1348 - Die Pest erreicht Rhodos.
1353 - Pierre de Corneillan wird Meister.
1355 - Roger de Pins wird Meister.
1359 - Die Johanniter-Schiffe schließen sich anderen an, um die türkische Flotille aus den Dardanellen zu vertreiben.
1361 - Die Johanniter schließen sich den Zyprioten an, um Antalya anzugreifen.
1365 - Die Johanniter schließen sich dem Kreuzzug nach Alexandria an.
1365 - Raimond Bèrenger wird Meister.
1374 - Robert de Juilly wird Meister.
1374 - Die Johanniter aktzeptieren die Verantwortung für die Verteidigung Izmirs, dass von Kreuzrittern besetzt gehalten wird.
1376-81 - Verheerende Johanniter-Invasion des Despotats von Epiros.
1377 - Juan Fernandez de Heredia wird Meister.
1383 - "Anti Meister" Riccardo Caracciolo wird vom Papst Urban IV ernannt, aber auf Rhodos nicht annerkannt (Rücktritt 1395).
1396 - Die Johnitter nehmen am Kreuzzug teil, der für eine Niederlage der Osmanen bei Nicopolis sorgt; Philibert de Naillac wird Meister.
1397 - Die Johanniter besetzen Korinth.
1401 - Kreuzritter-Prinz von Achaea greift das Hab und Gut der Johanniter auf dem griechischen Festland an.
1402 - Timur-i Lenk erbeutet Izmir.
1403 - Vertrag zwischen den Johannitern und dem marmeluckischen Sultanat von Ägypten; Kreuzritter-Herzog von Athen greift das Hab und Gut der Johanniter auf dem griechischen
Festland an.
1404 - Die Johanniter verlassen Korinth.
ca. 1407 - Die Johanniter übernehmen und befestigen Bodrum.
1421 - Antonio de Fluvia wird Meister.
1426 - Die Mrmelucken zwängen den Zyprern ihre Oberhoheit auf.
1437 - Jan de Lastic wird Meister.
1443 - Die Marmelucken erobern Castellorizo in einem Blitzsieg.
1444 - Erfolglose Marmelucken-Invasion auf Rhodos; der Friedensvertrag zwischen Johannitern und Marmelucken wird erneuert.
1451 - Die Johanniter greifen in einer Allianz mit den Marmelucken Karaman an.
1454 - Jacques de Milly wird Meister.
1455 - Die Osmanen überfallen Rhodos.
1461 - Raimundo Zacosta wird Meister.
1467 - Giovan Battista Orsini wird Meister.
1476 - Pierrre D'Aubusson wird Meister.
1480 - Erfolglose osmanische Invasion auf Rhodos.
1503 - Emery D'Amboise wird Meister.
1512 - Guy de Blancefort wird Meister.
1513 - Fabrizio del Carretto wird Meister.
1521 - Phillippe Villiers de I'Isle Adam wird Meister.
1522 - Die Osmanen erobern Rhodos; das Hauptquartier der Johanniter zieht nach Italien.
1528 - Die Johanniter helfen, dass sich in spanischer Hand befindende Tripolis zu verteidigen.
1530 - Das Hauptquartier der Johanniter zieht nach Malta.
1531 - Eine Johanniter-Expedition hat eine rasche Einnahme von Modon in Griechenland zu Folge.
1534 - Pietrino del Ponte wird Meister.
1535 - Didier de Tholon Sainte-Jalle wird Meister.
1536- Juan de Homedes y Coscon wird Meister.
1541 - Die Johanniter beteiligen sich an einer erfolglosen spanischen Attacke auf Algerien.
1551- Die Johanniter verlieren Tripolis.
1553 - Claude de la Sengle wird Meister.
1557- Jean Parisot de la Valette wird Meister.
1565 - Erfolglose osmanische Invasion auf Malta.
Quelle: Buch Die Ritter des Johanniter Ordens, David Nicolle,
Siegler-Verlag GmbH, Seite 6 und Seite 70 bis 72